„Ich bekenne, ich brauche Geschichten,
um die Welt zu verstehen.“

Siegfried Lenz

Das Projekt

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn finanziert über eine EU-Förderung ein regionales Digital-Projekt im Bereich Kultur & Tourismus, welches für mindestens 10 Jahre Gemeinden und Einwohnern des Rhein-Lahn-Kreises die Möglichkeit bietet, ihre Geschichten zu erzählen.


12 Kategorien

Die Themen des Projektes Vielfalt Rhein-Lahn-Limes erstrecken sich über folgende Kategorien:

SCHLÖSSER & BURGEN
KIRCHEN & KLÖSTER
HISTORISCHE BAUWERKE
NATUR, GÄRTEN & AUSSICHTSPUNKTE
KULTUR & ZEITGESCHICHTE
MYTHEN & SAGEN
LANDWIRTSCHAFT & KULINARIK
BERGBAU
TRANSPORT & VERKEHR
RÖMER & LIMES
KURWESEN & ERHOLUNG
FLORA, FAUNA, GEOLOGIE

Ein Koffer voller Geschichten

Hinter all diesen Themen verstecken sich Geschichten, die überraschend, humorvoll, berührend, spannend und lehrreich sind. Sie helfen uns, Geschehenes besser zu verstehen und wecken Interesse, sich näher mit unserer Region zu befassen. Mit diesem einmaligen Projekt möchten wir dazu beitragen, diesen Schatz an Geschichten nicht nur zu heben, sondern auch für kommende Generationen digital zu konservieren. Vielfalt Rhein-Lahn-Limes soll so in Zukunft ein wichtiger Baustein einer übergreifenden touristischen Vermarktungsstrategie werden.

Schulterblicke

{{% for (var i in picks) { %}} {{% let pick = picks[i] %}} {{% if (!pick.hidden) { %}}
{{% if (pick.categoryUid) { %}}

{{ categories[pick.categoryUid].title }}

{{% } %}}

{{ pick.title }}

{{ pick.pickUuid }} [{{ pick.location.lat }}, {{ pick.location.lng }}]
{{ statusOptions[pick.statusUid]?.title }}
{{% } %}} {{% } %}}
{{% for (var i in picks) { %}} {{% let pick = picks[i] %}} {{% if (!pick.hidden) { %}}

{{ pick.title }}

{{% } %}} {{% } %}}

Infohub

Erstelle eine individuelle „Infotasche“!

So einfach geht’s:

  1. Button „Infotasche erstellen“ aktivieren
  2. Infocards für deine individuelle Zusammenstellung markieren
  3. Mit dem Button „Pickpoint generieren“ QR-Code oder Link erzeugen.

Tipp: Speichere deine Sammlungen ab, so dass Du jederzeit darauf zugreifen kannst.

So geht's!

Wähle links die Karten, die Du gerne mitnehmen möchtest. Mit Klick auf diese Button kannst Du die Karten dann auf Dein Smartphone laden:

Jetzt scannen!

Scanne den QR-Code mit der Kamera Deines Smartphones, um die Karten auf Dein Smartphone zu übertragen.

Weitere Infos zur eingesetzten Technik:

pickablue.de
Impressum|Datenschutz